2025
Am 2. April 2025 trafen sich die Mitglieder des Eisenbahn
Amateur
Clubs Herzogenrath zur Mitgliederversammlung und Neuwahl
des Vorstades. Nach der Begrüßung legt der Vorsitzende seinen
Rechenschaftsbericht vor. Er teilte der Versammlung mit, dass das Jahr
2024 als das bisher schwärzeste der Vereinsgeschichte in die Analen
eingehen wird.
Im Frühjahr des Jahres mussten wir den Verlust dreier aktiver
Mitglieder beklagen. Es starben kurz hintereinander Dieter Menninger,
Peter Willms und unser 2.Vorsitzender Willem Merkens.
Im Sommer folgte Ihnen unser ältestes Mitglied, Jakob Mühlenberg
nach fast 40 Jahren Vereinszugehörigkeit.
Nach einem kurzen Gedenken an unsere Verstorbenen fuhr Peter
Kempchen in seinem Bericht fort.
Anfang Juni erreichte uns aus der Stadtverwaltung in Herzogenrath die
Hiobsbotschaft, dass wir unserer Räume ab Juli nicht mehr betreten dürfen.
Obwohl die angegebenen Gründe für diese Maßnahme (Brandschutzgutachten)
der Stadtverwaltung bereits seit längerem bekannt waren, ließ man uns
kaum Zeit. Innerhalb von 14 Tagen sollten wir unsere Keller und den
Versammlungsraum leeren und durften diese Räume nicht mehr
betreten.
Ein Großteil der Sachen wurde in der Scheune von Josef Thelen in Frelenberg
eingelagert. Dazu Herzlichen Dank!
Die Suche nach einem neuen Vereinsraum verlief bisher im Sande. Auch macht sich
die zugesagte Unterstützung der Stadt bestenfalls rudimentär bemerkbar.
Da der EACH nur einer von 16 betroffenen Vereinen war, gründete sich im
Herbst die „Interessengemeinschaft zum Erhalt des Bürgerhauses Merkstein, IzEB“
aus den Vereinen des Bürgerhauses. Alle betroffenen 16 Vereine sind hier
Mitglied.
Friedel Kochs übernahm den Vorsitz, ich wurde 2. Vorsitzender.
Bisher hat der Verein etwa 350 Mitglieder und arbeitet derzeit an einer
Unterschriftenaktion. Wie erfolgreich dieses Unternehmen sein wird, müssen wir
abwarten.
Trotz allem kann der EACH auch auf viele Aktivitäten zurückschauen:
Nach dem Bericht des Vorsitzenden berichtete die Jugendbeauftragte von Ihrer
Arbeit des letzten Jahres. Diesen Bericht finden Sie auf der Seite der
Jugendabteilung (each-junior.de).
Im Anschluss legten die Kassenprüfer Rechenschaft über Ihre Arbeit ab. Sie
bescheinigten dem Kassierer eine vorbildliche Kassenführung. Auf Ihren
Vorschlag hin wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Bei der Wahl des neuen Vorstandes gab es mit Ausnahme des 2. Vorsitzenden keine
Änderungen. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Josef Thelen gewählt.
Zu neuen Kassenprüfern bestimmte die Versammlung Josef Kellerhoff und Peter
Schrenk.
Nach einer kurzen Diskussion wurde festgelegt, dass die Beiträge nicht erhöht
werden. Solange der Verein nicht weiß, welche Kosten für ein neues
Vereinsheim anfallen.
Es wurde eine Vorschau für die Aktivitäten (Heimatmuseum Alsdorf, Straehlen,
Schierwaldenrath, Clubtour, Sommerfest, etc. ) 2025 vorgestellt.
Gegen 21:00 Uhr endete die Sitzung.