2020
Schon am 1. 1. 2020 trafen sich viele Mitglieder im Clubraum. Bei Weihnachtsplätzchen, 
Schokolade etc. unterhielt man sich über die Feiertage und den Jahreswechsel. Weiter wurden 
schon erste Ideen für das 40-jährige Bestehen in diesem Jahr entwickelt.
Am 3. Januar fand unser jährliches Zusammensein wieder einmal im Blumenhof in Baesweiler statt. 
In froher Runde hatten die zahlreich erschienenen Mitglieder einen netten und kurzweiligen 
Abend. Neben anderen Aktivitäten gab es dieses Jahr auch eine Verlosung mit tollen und 
lustigen Preisen. Einen Bericht über diese Veranstaltung finden Sie hier: 
Jahresanschluss 2019
An dann kam Corona. Auch unser Verein wurde hiervon hart getroffen. So musste die geplante Feier zu unserem 40-jährigen Bestehen abgesagt werden. Auch der Modellbau wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Konnten doch nur wenige Mitglieder hier eingesetzt werden.
2021
Das Vereinsleben litt stark unter den Beschränkungen, die uns allen auferlegt wurden. Trotzdem konnten wir im Laufe des Jahres unsere N-Bahn Europa soweit fertig stellen, dass wir eswagten, sie der Öffentlichkeit vorzustellen. Hierzu haben wir uns für die Modellbahnausstellung in Gangelt angemeldet. Leider wurde auch die wegen der Pandemie abgesagt.
Im September feierte die Bahnstrecke Sittard - Herzogenrath ihr 125 jähriges Bestehen. Hierzu war eine größere Veranstaltung am Herzogenrather Bahnhof geplant. Der EACH beteiligte sich hieran mit einer H0 Anlage. Weiter stellten wir auch unsere N-Europa dem Publikum vor. Für diese Veranstaltung hat der Verein sich einheitliche T-Shirst besorgt, die von Bärbel mit dem Vereinslogo und dem Namen versehen wurden.
Um im Verein auf Dauer auch jüngere Mitglieder zu werben, fasste der Vorstand den Beschluss, eine Jugendgruppe EACH-Junior ins Leben zu rufen. Die Gruppe wird von Bärbel Weber als Jugendbeauftragte und Dieter Etzold geleitet.
Im Oktober richteten wir dann vereinsintere Fahrtage aus. Wir mieteten die Schützenhalle in Merkstein und richteten sie für den Fahrbetrieb ein. Einen kurzen Bericht finden Sie unter Fahrtage Oktober 2021. Hier trat auch der Modellbahnclub MBC de Miljoenenlijn an uns heran. Er wollte gemeinsam mit uns im April 2022 eine Ausstellung in Schaesberg (Niederlande) durchführen. Unser Vorstand sagte ihm zu, das zu prüfen und kurzfristig Anwort zu geben.
Der Jahresausklang mit einem gemeinsamen Essen musste 2021 wegen Corona leider wieder ausfallen. Aber wir schauen hoffnungsvoll in das nächste Jahr.
2022
Unser Vorstand hatte geprüft, ob wir die Veranstaltung mit MBC de Miljoenenlijn durchführen könnten und eine Zusage erteilt. Da es in den Niederlanden Probleme mit dem Ausstellungsort gab, musste die Veranstaltung vom April in den März vorverlegt werden. Dies führte zu ein wenig Verwirrung während der Vorbereitung. Die Veranstaltung hingegen war ein großartiger Erfolg. So viele Besucher konnten wir schon seit langem nicht mehr begrüßen. Vor allem die "Diplomas", die sich die Kinder bei der Fahrt auf unserer Anlage verdienen konnten, waren heißbegehrt. Einige Kinder waren an allen vier Tagen bei uns zu Besuch.
Die Jahreshauptversammlung fand am 4.4.2022 statt. Hier wurde der Vorstand ohne Änderung für die nächsten drei Jahre wiedergewält. Den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden finden Sie hier.
 Am 14. Mai feierte der Musikverein Herbach sein 125-jähriges Bestehen mit einem 
Konzert. An dieser Jubiläumsveranstaltung nahm auch der EACH mit einer 
Abordnung teil und überreichte ein kleines Geschenk.
Am 14. Mai feierte der Musikverein Herbach sein 125-jähriges Bestehen mit einem 
Konzert. An dieser Jubiläumsveranstaltung nahm auch der EACH mit einer 
Abordnung teil und überreichte ein kleines Geschenk.
Eine Vatertagtour (natürlich mit Partner) hatte der Verein 
für dieses Jahr nicht geplant. Zu ungewiss waren die Folgen, die Corona haben würde. 
Da sich die Lage aber seit Anfang April deutlich verbessert hatte, wollten wir den 
Tag dann doch nicht gänzlich ungenutzt verstreichen lassen. Ein gemeinsames 
Grillen mit den Angehörigen sollte das Vereinsleben wieder aktivieren. Und so 
trafen wir uns dann am 26. Mai 2022 in unserem Vereinsraum. Näheres erfahren 
Sie hier.
Bei der Jahreshauptversammlung 2022 wurde beschlossen, dass der EACH seine Satzung auf eien aktuellen Stand bringt. Besonders Angaben zum Datenschutz, zur Veröffentlichung von Bildern und zu den Mitgliederbeiträgen sind zu bearbeiten. Auch muss die neu gegründete Jugendgruppe berücksichtigt werden. Nachdem Peter, Josef und vor allem Thomas hier im Vorfeld aktiv waren, konnte der Vorstand in seiner Sitzung am 16. August 2022 einen Entwurf aufsetzen. Dieser Entwurf muss nun noch rechtlich geprüft werden und kann dann zur Mitgliederversammmlung 2023 besprochen und genehmigt werden.
Am 17. September feierte der Musikverein Herbach sein 125-jähriges Bestehen mit vielen Musikvereinen aus der Umgebung. Bei dieser Veranstaltung übernahmen die Bürgermeister von Herzogenrath und Übach-Palenberg die Schirmherrschaft. Hier Veranstaltung konnten wir auch einige unserer Module vorstellen. Das Interesse der Besucher war unerwartet hoch, lag deren Hobby doch vorwiegend im musikalischen Bereich. Vor allem das Modul unserer Jugendgruppe wurde bestaunt. Dass hier 7-13 Jährige tätig waren, konnten viele Besucher kaum glauben.
Am 1. Oktober unternehmen wir eine Bustour nach Madurodam. Hier werden wir die Niederlande im Kleinformat besichtigen. (Anmerkung des Verfassers. Holland (oh Pardon, Das Königreich der Niederlande) ist doch schon so klein, wieso noch mal verkleinern?) Den Bericht hierzu finden Sie hier.
Mitte Oktober stellten wir auf Einladung des HEERLYKheyt Schaesberg unsere Bergwerkmodule auf deren Koempeltreff aus. Auch hier fanden wir sehr große Beachtung.
 Am 29. Oktober richteten wir vereinsinterne Fahrtage mit einer kleinen 
Feier aus. Näheres hier.
Am 29. Oktober richteten wir vereinsinterne Fahrtage mit einer kleinen 
Feier aus. Näheres hier. 
 Im November nahmen wir dann mit einer H0-Anlage, 
unserer N-Europa-Anlage und den Modulen des Junior-Clubs an den 
Gangelter Modellbautagen teil. Die fünf Tage Arbeit, die wir investiert haben, 
waren ein toller Erfolg. Viele Zuschauer besichtigten unsere Anlagen und holten 
sich bzw. gaben uns viele Informationen. Näheres 
hier.
Im November nahmen wir dann mit einer H0-Anlage, 
unserer N-Europa-Anlage und den Modulen des Junior-Clubs an den 
Gangelter Modellbautagen teil. Die fünf Tage Arbeit, die wir investiert haben, 
waren ein toller Erfolg. Viele Zuschauer besichtigten unsere Anlagen und holten 
sich bzw. gaben uns viele Informationen. Näheres 
hier. 
2023
Anfang Januar begannen wir damit, unseren Internetauftritt neu zu gestalten.
20.01.2023 Unser neuer Webauftritt ist fertig. Das war viel Arbeit!
 Am 13. März 2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Sie war sehr gut besucht.
Nach den Rechenschaftsberichten des Vorstandes wurde dieser einstimmig entlastet.
Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht an.
Im Anschluss wurde über die neue Satzung diskutiert und dieser auch einstimmig 
verabschiedet. Sie geht jetzt zum Notar, dann zum Gericht und wird danach auf dieser 
Internetseite zum Nachlesen bereitgestellt.
 Am Vatertag fand dann unsere alljährliche Vatertagstour statt. Diesmal ging es 
noch Ostende und Knocke. Trotz der langen Anreise, wir saßen schließlich 
neun Stunden im Zug und in der Straßenbahn, nahmen viele Mitglieder teil. Näheres 
hier.
Am Vatertag fand dann unsere alljährliche Vatertagstour statt. Diesmal ging es 
noch Ostende und Knocke. Trotz der langen Anreise, wir saßen schließlich 
neun Stunden im Zug und in der Straßenbahn, nahmen viele Mitglieder teil. Näheres 
hier. 
Der September 2023 war sehr arbeitsreich. Es begann am 09.09.2023 mit dem Markt der 
Möglichkeiten auf dem August-Schmitz-Platz in Merkstein. Unsere Jugendabteilung nahm 
zum ersten Mal an dieser Veranstaltung teil. Einen Bericht findet ihr 
hier
Vom 16.09. bis zum 19.09. hat der Verein den Tag der offenen Modellbahn mit einem 
speziellen Kinderangebot ausgerichtet. Gezeigt wurde die Z-Bahn von Johannes, die 
amerikanische N-Bahn, die europäische N-Bahn, die H0 Bahn mit 71 m Länge,
viele BRIXX-Modelle von Frank und die LGB von Ingo. Die Veranstaltung war ein voller 
Erfolg. Leider hatten wir mit vielen Defekten zu kämpfen. 
Am 20.10.2023 besuchte EACH-Junior zum zweiten Mal in diesem Jahr 
die LGB-Anlage von Peter Willms. Nach unserem Tag der offenen Modellbahn wuchs unsere 
Jugendabteilung erfreulicherweise stark an und verdoppelte ihre Mitgliederzahl. 
Peter wollte nun auch den neuen Jugendlichen den Spaß lassen und sie eine
Gartenbahn steuern lassen.
Für den 24.10. hatte die Stadt Herzogenrath für einen Rück- und Ausblick des Marktes 
der Möglichkeiten eingeladen. An dieser Veranstaltung nahm für den EACH der 
Internetbeauftragte teil. 
2024
Am 11. März 2024 fand die Jahreshauptversammlung 2024 statt.
In der Zeit vom 6.6. - 12.06.2024 unterstützte der EACH die 
Tagespflege in Herzogenrath. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich 
über die Abwechselung in Ihrem Alltag. Für die Mitglieder des EACH gab es 
doch auch neue Erfahrungen. Sie waren sehr verwundert, wie viele ältere 
Damen sich schon seit Langem für die Eisenbahn, vor allem die Grubenbahn 
in Merkstein interessiert haben. 
Am 10. Juni teilte uns die Stadt Herzogenrath mit, dass wir innerhalb von 
14 Tagen unser Clubheim räumen müssten. Dies alles geschah aus heiterem 
Himmel ohne Vorwarnung. Auch, wenn dieser Rausschmiss auch den anderen 
16 Vereinen betraf, können wir das Verhalten der Stadt nicht 
nachvollziehen. 
Weiter fand die Clubtour 2024 statt. Diesmal ging es nach Koblenz. 
Dort besichtigten wir unter anderem das Museum der Deutschen Bahn.
Die Jugendabteilung besuchte den Zoo in Wuppertal und fuhr mit einem 
ganz besonderen Zug, der Schwebebahn. Kaum einer konnte sich vorstellen, 
dass hier einmal ein Elefant rausgesprungen ist.
 
Am 14. September beteiligten wir uns am Markt der Möglichkeiten auf dem 
August-Schmidt-Platz.
Unser Sommerfest 2024 hielten wir dann am 21.09.2024 im Vereinsheim der 
Schützenbruderschaft St. Hubertus Bogenschützen in Niederbardenberg ab. 
Hier hatten wir auch die Modellbahnanlage, die wir in Gangelt zeigen 
wollten, als Test aufgebaut. Unsere Jugendlichen haben sie ausgiebig 
getestet.
Auf dem Markt der Möglichkeiten  hatten wir schon für unseren Auftritt 
in der  Bonhoeffer 
Schule geworben. Hier nahmen wir am 11. Oktober an einer großen 
Veranstaltung der Schule teil. Über 300 Kinder wurden in ca. 6 Stunden 
von uns über die Eisenbahn informiert und konnten auch unsere Anlagen 
steuern. 
Am 12. und 13. Oktober konnten wir dann in den Räumen der Schule 
eine eigene Ausstellung abhalten. Wir stießen auf  unerwartet großes 
Interesse. Besuchten uns doch sehr viele Kinder, die am Tag zuvor keine 
Möglichkeit mehr gefunden hatten, unsere Anlage zu steuern, mit ihren 
Eltern! Hier machte es sich dann sehr negativ bemerkbar, dass wir unsere 
Clubräume nicht mehr betreten durften. Unsere Jugendgruppe hätte sich 
über einen zweistelligen Zuwachs freuen können.
Einer der Höhepunkte des Jahres war dann die Teilnahme an den 
Modellbautagen in Gangelt.
 
Die Jugendabteilung richtete am 21. Dezember ihre Weihnachtsfeier aus. 
Der EACH war 2024 nach der Corona-Flaute wieder recht aktiv. Trotzdem wird 
2024 sehr negativ in die Vereinschronik eingehen! Und das nicht nur, weil wir 
unser Vereinsheim verloren haben und sich das Versprechen von Bürgermeister 
und Politik als Muster ohne Wert entpuppt hat.
 
  
Verloren wir doch in diesem Jahr vier von unseren aktiven Mitgliedern, darunter 
unserem stellv. Vorsitzenden.
  
Sie bleiben allzeit in unseren Herzen.